Datenschutzerklärung für den Mitgliederbereich

Datenschutzerklärung

Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten 
 
Wir betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wenden wir äußerste Sorgfalt und modernste Sicherheitsstandards an, um einen maximalen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Als privatrechtliches Unternehmen unterliegen wir den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.
 

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr Thomas Schwenke

DATENSPEICHERUNG / DATENVERARBEITUNG

folgende Daten werden verarbeitet:

  1. Cookies (Diese werden benötigt um unser Geschäftsmodell als Affiliate zu ermöglichen. Ansonsten könnten wir die Beiträge nicht kostenlos zur Verfügung stellen)
  2. IP-Adressen – Diese werden anonym übermittelt (für Statistiken um die Nutzerfreundlichkeit und den Auftritt von Vitamin-erfolg.com zu verbessern)
  3. E-Mailadressen für den Newsletter (Siehe weiter unten unter Newsletter) – Wobei diese Funktion momentan ausgestellt ist und eventuell erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen wird.

Web- und E-Mail-Server Standort

Die Web Server und die E-Mail-Server für den Betrieb von www.startuprakete.de werden von der Strato AG, Berlin, Deutschland im Auftrag von Joscha Golombek-Thun betrieben. Der Server-Standort ist Deutschland. Es wurde ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (ADV), zwischen Joscha Golombek-Thun und der Strato AG geschlossen.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr Thomas Schwenke

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte oder Dienste von Dritt-Anbietern, wie zum Beispiel Schriftarten von anderen Webseiten eingebunden werden. Die Einbindung von Inhalten der Dritt-Anbieter setzt immer voraus, dass die Dritt-Anbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser der Nutzer senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Des Weiteren können die Anbieter der Dritt-Inhalte eigene Cookies setzen und die Daten der Nutzer für eigene Zwecke verarbeiten. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir werden diese Inhalte möglichst datensparsam und datenvermeidend einsetzen sowie im Hinblick auf die Datensicherheit zuverlässige Dritt-Anbieter wählen.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Dritt-Anbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
– Externe Schriftarten von Google, Inc., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

Youtube

Unsere Webseite bindet Videos der von Google betriebenen Seite YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Google Analytics

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr Thomas Schwenke

Unser automatisierter Chat

Wir nutzen auf unserer Webseite einen automatisierten Chat, der allgemeine Fragen beantworten und Besucher durch unsere Webseite führen kann. Dies machen wir damit wir den Besuchern, Fragen beantworten können ohne das Sie uns eine E-Mail senden müssen und um vertrauen zu potentiellen Kunden aufzubauen.

Die Nutzerdaten sehen wir solange anonyme, bis Jemand im Chat eine direkte Frage stellt und seine E-Mail Adresse hinterlässt. Die E-Mail Adresse ist auch das Einzige was wir abfragen, damit wir zu einem späteren Zeitpunkt die Frage per E-Mail beantworten können. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Continually erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Continually unter folgendem Link: https://continual.ly/about/privacy/

Social Media Share Button von (Shariff Wrapper)

Wir verwenden für unsere Social Share Buttons, dass WordPress Plugin Shariff Wrapper. Nur für unsere Blogbeiträge auf www.vitamin-erfolg.com

Die originalen Teilen-Buttons senden automatisch Informationen über die eigenen Besucher an die sozialen Netzwerke. Es ist dabei nicht erforderlich, dass diese dafür aktiv auf einen der Buttons klicken, sondern dies passiert bereits beim Aufrufen der Seite im Hintergrund. Die Benutzer haben keine Wahl, ob sie Informationen an Facebook und Co. senden möchten oder nicht. Das deutsche Computermagazin c’t hat daher „Shariff“ (ʃɛɹɪf) entwickelt, mit dem sich datenschutzkonforme Teilen-Buttons einbinden lassen, die die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO – Richtlinie (EU) 2016/679erfüllen. Dieses Plugin setzt das Shariff-Konzept in einer einfach einzusetzenden Form für WordPress um. Im Moment unterstützt es 30 Dienste in 25 Sprachen: AddThis, Bitcoin, Diaspora, Facebook, Flattr, Flipboard, LinkedIn, mailto, Odnoklassniki, Patreon, PayPal, PayPal.me, Pinterest, Pocket, Printer, Qzone, Reddit, RSS, SMS, Stumbleupon, Telegram, TencentWeibo, Threema, Tumblr, Twitter, VK, Wallabag, Weibo, WhatsApp, Xing.

Mehr Informationen über das Shariff-Projekt können im original Github-Projekt gefunden werden oder auf der Informationsseite des c’t-Magazins.

Die Teilenbuttons können mit diesem Plugin automatisch zu Beiträgen, Seiten, der Blogseite, Produktseiten und vielen mehr hinzugefügt werden. Außerdem ist es möglich diese mittels eines Widgets oder manuell mit Hilfe des Shortcodes 

in Seiten und im Theme einzubinden.Weitere Informationen finden Sie hier:

https://wordpress.org/support/plugin/shariff

Newsletter

Newsletter – Versanddienstleister (Klick-Tipp)

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters:

KLICK-TIPP LIMITED Vertreter: Michael Toohig, Josef Wolosz 15 Cambridge Court 210 Shepherd’s Bush Road London W6 7NJ Vereinigtes Königreich.

Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: Datenschutzerklärung von Klicktipp. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.

Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. jur. Thomas Schwenke

Abfrage Vorname:

Den Vornamen erfragen wir damit wir euch in den gesendeten E-Mail ein wenig persönlicher ansprechen können. Sehr geehrte Damen & Herren klingt da doch schon sehr unpersönlich 

Newsletter – Nähere Informationen

Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns. Zudem empfehlen wir, passend zur Newsletter Thematik, Affiliate Angebote welche über einen Link bei einem Drittanbieter bestellt oder in Anspruch genommen werden können.
Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.

Deutschland: Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG.

Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.

Kündigung/Widerruf – Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr Thomas Schwenke

Newsletter – Erfolgsmessung

Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw. sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben.

Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt werden.

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. jur. Thomas Schwenke

 
§3 Rechtmäßigkeit der Verarbeitung 
 
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmäßig, wenn für die Verarbeitung eine Rechtsgrundlage besteht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung können gemäß Artikel 6 Abs. 1lit. a – f DSGVO insbesondere sein:
a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
d) die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
e) die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
f) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
 
Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite 
 
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
 
 
 
Nutzung unserer Startup Rakete Online-Akademie 
 
(1) Wenn Sie unsere Akademie nutzen wollen, dann benötigen Sie dafür ein Kundenkonto, damit sie sich dort mit ihrer E-Mail Adresse und ihrem Passwort einloggen können, um ihren Lernfortschritt zu sehen und in unserem Forum Fragen stellen können. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die Benutzung der Akademie ist kostenlos, etwaige zahlungspflichtige Zusatzangebote werden gesondert angegeben. Der Zugang zu diesen Zusatzangeboten erfolgt – wenn nicht im Angebot anders angegeben – über die Akademie (gemeinsam mit den kostenlosen Angeboten dort).
(2) Wir speichern Ihre Zugangsdaten zur Akademie grundsätzlich unbegrenzt, da Sie damit auch unbegrenzt Zugriff auf die Inhalte der Akademie und das Forum haben, sowie Zugriff auf die etwaig gekauften Zusatzangebote. Sollten Sie eine Löschung ihres Kundenkontos und aller Ihrer Informationen wünschen, dann kontaktieren Sie uns bitte und wir werden das durchführen.
(3) Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten werden diese per SSL-Technik verschlüsselt.
 
 
 
Kauf von Produkten 
 
(1) Wir verlinken auf unserer Website auf Produkte des Anbieters digistore24.com (Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland). DigiStore24 ist Verkäufer der Produkte, wir sind der Produkthersteller. Wir betreiben keinen eigenen Webshop und verwenden selbst Zahlungsdienstleister.
(2) Für Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zuge des Kaufs dieser Produkte von DigiStore24 wenden Sie sich bitte an https://www.digistore24.com/page/privacy .
 
§11 Kinder 
 
Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
Auftragsverarbeiter
 
Wir bedienen uns externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter) z. B. für den Versand von Waren, Newsletter oder Zahlungsabwicklungen. Mit dem Dienstleister wurde eine separate Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen:
DigiStore24
Anschrift: Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland
Während dem Kaufprozess verlinken wir zu DigiStore24. Wir als Produkthersteller arbeiten mit diesem Unternehmen zur Abwicklung des Kaufprozesses zusammen. Die Datenschutzerklärung von DigiStore24 finden Sie hier: https://www.digistore24.com/page/privacy
Google
Anschrift: Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA sowie Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Wir verwenden Google als Anbieter für unsere E-Mail Postfächer sowie zum Speichern von Dokumenten in der Cloud. Google ist unter dem EU-US und dem Swiss-US Privacy Shield Abkommen zertifiziert und verpflichtet sich dadurch, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Die Privacy Policy von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy
Facebook
Anschrift: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Wir verwenden Facebook Plug-ins auf unseren Websites, um unseren Benutzern die Möglichkeit zu geben, Inhalte auf unserem Blog einfach auf Facebook zu teilen. Facebook ist unter dem EU-U.S. und dem Swiss-U.S. Privacy Shield Abkommen zertifiziert und verpflichtet sich dadurch, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. Die Privacy Policy von Facebook finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/policy.php
KlickTipp
Anschrift: KLICK-TIPP LIMITED,15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich
KlickTipp ist ein Email Marketing Tool. Darüber versenden wir Newsletter an unsere Kunden, Leser und Interessenten.
KlickTipp bietet folgende Informationen zum Thema Datenschutz und Privacy Policy an:
https://www.klick-tipp.com/datenschutzerkl%C3%A4rung
https://www.klick-tipp.com/rechtliches/anti-spam-policy
https://www.klick-tipp.com/handbuch/ihre-fragen-unsere-antworten/datensicherheit
https://www.klick-tipp.com/nutzungsbedingungen
Startuprakete - Bekanntes Review-Magazin

Super-Affiliate Secrets

Jetzt GRATIS Downloaden

Shopping cart